Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtliche Grundlagen für unsere Kommunikationstraining-Dienstleistungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Uncrolaage (nachfolgend "Anbieter" genannt) und den Kunden über die Erbringung von Kommunikationstraining, Coaching-Dienstleistungen und verwandten Serviceleistungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen werden, auch wenn uns diese bekannt sind, nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben.
Vertragspartner
Uncrolaage
Bockenheimer Landstraße 17
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 153258670
E-Mail: [email protected]
2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
2.1 Dienstleistungen
Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich:
- Kommunikationstraining und -coaching
- Rhetorik- und Präsentationstraining
- Konfliktmanagement und Mediation
- Führungskommunikation
- Persönlichkeitsentwicklung im Kommunikationsbereich
- Individuelle Coachingsitzungen
- Gruppentrainings und Workshops
2.2 Leistungserbringung
Die Leistungen werden wahlweise erbracht:
- Als Präsenztraining in unseren Räumlichkeiten oder beim Kunden
- Als Online-Training via Videokonferenz
- Als Hybrid-Format (Kombination aus Präsenz und Online)
2.3 Individualisierung
Alle Trainings werden individuell auf die Bedürfnisse und Ziele des Kunden abgestimmt. Der konkrete Leistungsumfang wird in einem separaten Trainingsvertrag oder einer Leistungsbeschreibung festgehalten.
3. Vertragsabschluss
3.1 Angebot und Annahme
Die Darstellung der Leistungen auf unserer Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Kundenangebots durch den Anbieter zustande. Dies erfolgt durch:
- Schriftliche Auftragsbestätigung
- E-Mail-Bestätigung
- Beginn der Leistungserbringung
3.2 Erstberatung
Vor Vertragsabschluss bieten wir ein kostenloses Erstgespräch an, in dem:
- Die Ziele und Erwartungen des Kunden ermittelt werden
- Der Leistungsumfang definiert wird
- Die Rahmenbedingungen besprochen werden
- Ein individuelles Angebot erstellt wird
Wichtiger Hinweis
Das Erstgespräch ist unverbindlich und kostenlos. Es entstehen dem Kunden keine Verpflichtungen.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Preise
Die Preise für unsere Dienstleistungen werden individuell kalkuliert und im Angebot ausgewiesen. Alle Preise verstehen sich als Nettopreise, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.2 Zahlungsmodalitäten
Die Zahlung erfolgt wahlweise:
- Bei Einzelterminen: Zahlung nach Leistungserbringung
- Bei Trainingspaketen: 50% Anzahlung, 50% nach Abschluss
- Bei längerfristigen Coachings: Monatliche Abrechnung
4.3 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet. Das Recht zur Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt unberührt.
4.4 Aufrechnung
Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
5. Termintreue und Absagen
5.1 Terminvereinbarung
Termine werden nach Absprache zwischen Anbieter und Kunde verbindlich vereinbart. Der Kunde erhält eine schriftliche Terminbestätigung.
5.2 Absagen durch den Kunden
Der Kunde kann Termine wie folgt absagen:
- Bis 48 Stunden vor Termin: kostenfrei
- 24-48 Stunden vor Termin: 50% des Honorars
- Weniger als 24 Stunden vor Termin: 100% des Honorars
- Bei Nichterscheinen: 100% des Honorars
5.3 Absagen durch den Anbieter
Sollte der Anbieter einen Termin absagen müssen, wird umgehend ein Ersatztermin angeboten. Bei längerfristigen Absagen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Wichtig: Absagefristen
Absagen sind nur in Textform (E-Mail, SMS, Fax) gültig. Mündliche Absagen werden nicht akzeptiert.
6. Mitwirkungspflichten des Kunden
6.1 Aktive Teilnahme
Der Kunde verpflichtet sich zur aktiven und konstruktiven Mitarbeit während der Trainingseinheiten. Dies umfasst:
- Pünktliches Erscheinen zu den Terminen
- Offenheit für neue Methoden und Techniken
- Bereitschaft zur Umsetzung von Hausaufgaben
- Ehrliche Rückmeldungen zum Trainingsfortschritt
6.2 Technische Voraussetzungen (Online-Training)
Bei Online-Trainings ist der Kunde verantwortlich für:
- Stabile Internetverbindung
- Funktionierende Kamera und Mikrofon
- Ruhige, ungestörte Trainingsumgebung
- Grundlegende Bedienung der verwendeten Software
6.3 Vertraulichkeit
Der Kunde verpflichtet sich, vertrauliche Informationen anderer Trainingsteilnehmer und verwendete Methoden nicht an Dritte weiterzugeben.
7. Gewährleistung und Haftung
7.1 Gewährleistung
Der Anbieter gewährleistet die ordnungsgemäße Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen entsprechend dem aktuellen Stand der Fachliteratur und bewährten Praxis.
7.2 Haftungsbeschränkung
Die Haftung des Anbieters ist beschränkt auf:
- Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
- Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
- Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
7.3 Ausschluss der Erfolgshaftung
Der Anbieter übernimmt keine Garantie für den Erfolg des Trainings. Die Wirksamkeit der Maßnahmen hängt maßgeblich von der Mitarbeit und Umsetzung durch den Kunden ab.
Wichtiger Hinweis
Kommunikationstraining ist ein Entwicklungsprozess, der Zeit und kontinuierliche Übung erfordert. Sofortige Erfolge können nicht garantiert werden.
8. Vertraulichkeit und Datenschutz
8.1 Schweigepflicht
Der Anbieter behandelt alle im Rahmen des Trainings bekannt gewordenen persönlichen, beruflichen und geschäftlichen Informationen des Kunden streng vertraulich.
8.2 Datenschutz
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Details regelt unsere Datenschutzerklärung.
8.3 Aufzeichnungen
Aufzeichnungen (Audio/Video) von Trainingseinheiten erfolgen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des Kunden und ausschließlich zu Trainingszwecken.
9. Widerrufsrecht
9.1 Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
9.2 Widerrufsbelehrung
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
9.3 Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungsverträgen, wenn der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat.
Widerruf - Kontaktdaten
Uncrolaage
Bockenheimer Landstraße 17
60325 Frankfurt am Main
E-Mail: [email protected]
10. Kündigung
10.1 Ordentliche Kündigung
Verträge über längerfristige Coaching-Maßnahmen können von beiden Parteien mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
10.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Wiederholt störendem Verhalten des Kunden
- Zahlungsverzug trotz Mahnung
- Verletzung der Vertraulichkeitspflicht
- Mangelnder Mitwirkung des Kunden
10.3 Kündigung in Textform
Kündigungen bedürfen der Textform (E-Mail, Brief, Fax).
11. Schlussbestimmungen
11.1 Änderungen der AGB
Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 4 Wochen schriftlich widerspricht.
11.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
11.3 Anwendbares Recht
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.4 Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Frankfurt am Main, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Stand der AGB
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig ab Juli 2025.